GRASP

zuletzt aktualisiert
10.03.2025

Produktdetails

Version/Versionsdatum
1.32
Lizenzmodell
Subscription
Preis
60 Tage kostenlos, anschließend ab 79€
Support
Herstellersupport
Technische Voraussetzungen
SaaS, Cloud: ja
webbasiert: ja
Multiuser-fähig (netzwerkfähig): ja
Hotline: im Preis enthalten
Dialogsprachen: Deutsch, Englisch
mandantenfähig: ja
On-Premises (lokale Installation): ja
Dokumentation: Handbuch, Demoversion, technische Dokumentation

FAQ

Frage
Für welche Branchen eignet sich die IRM-Software?
Antwort

GRASP ist so konzipiert, dass es branchenübergreifend und unabhängig von der Unternehmensgröße einsetzbar ist. Wir haben keine spezifische Fokussierung auf eine bestimmte Branche oder Unternehmensgröße, da wir der Überzeugung sind, dass effektives Risikomanagement für jedes Unternehmen von Bedeutung ist. Dank der hohen Skalierbarkeit unserer Softwarelösung sind wir in der Lage, uns flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen jeder Organisation anzupassen.

Frage
Entspricht die Software den geltenden Datenschutzgesetzen (z.B. DSGVO)?
Antwort

GRASP ist von Grund auf konzipiert worden, um den aktuellen Datenschutzgesetzen zu entsprechen. Wir treffen im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.

Frage
Wie sicher sind die in der Software gespeicherten Daten?
Antwort

Produktsicherheit steht bei unseren Softwareprodukten an erster Stelle. DextraData setzt die Nutzung geeigneter Protokolle zum Schutz der Vertraulichkeit der Daten bei der Übermittlung über öffentliche Netzwerke durch. Die Kundendaten werden mit einem FIPS 140-2-validierten kryptografischen Modul gespeichert. Daten, einschließlich Backups, werden auf der Festplatte verschlüsselt. Es wird die AES 256-Bit-Verschlüsselung verwendet und die Schlüssel werden vom System verwaltet.

Frage
Bietet die Software ein Rechte- und Rollenmodell?
Antwort

Die Software verfügt über ein umfassendes Zugriffskontrollsystem, das es Administratoren ermöglicht, detaillierte Berechtigungen für jeden Nutzer oder Nutzergruppe zu definieren. Dadurch können sie genau festlegen, auf welche Daten und Funktionen zugegriffen werden kann.

Frage
Bietet GRASP die Möglichkeit Berichte zu erstellen? Können diese exportiert werden?
Antwort

Ja, Nutzer können aus einer Reihe standardisierter Berichte wählen oder individuelle, maßgeschneiderte Berichte nutzen. Berichte können in verschiedenen Formaten exportiert werden, einschließlich PDF, Excel und Word, um unterschiedlichen Analyse- und Präsentationsbedürfnissen gerecht zu werden.

Frage
Können Berichte und Dashboards angepasst werden?
Antwort

Neben unseren Standardberichten und Dashboards, gibt es die Möglichkeit, Individualisierungen vorzunehmen. Je nach Paketgröße wird dies als Add-On Angeboten.

Frage
Ist Single-Sign-On möglich?
Antwort

Ja, Single Sign-On (SSO) ist in unserer Softwarelösung durchaus möglich. Wir nutzen moderne Schnittstellen wie OpenID, um eine nahtlose Integration mit verschiedenen Active Directory (AD) Systemen zu gewährleisten. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, sich mit ihren bestehenden Unternehmensanmeldedaten einzuloggen, wodurch der Zugriff auf die Software vereinfacht und die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert wird.

Frage
Ist die Software skalierbar und passt sie sich dem Wachstum meines Unternehmens an?
Antwort

Ja, unsere IRM Software wurde mit Blick auf Skalierbarkeit entwickelt, sodass sie mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Sie können bei zunehmendem Bedarf weitere Module oder Nutzerlizenzen hinzufügen.

Frage
Welche Support-Partner (Drittdienstleister, Entwicklungspartner) gibt es und/oder werden Cloud Services an Drittanbieter weitervergeben?
Antwort

Unsere Kunden sind unsere "Entwicklungspartner". Ansonsten wird alles direkt bei DextraData (inhouse) entwickelt. Die Cloud-Services werden nicht an Drittanbieter weitergegeben.

Frage
In welcher Region werden die Daten gespeichert und verarbeitet (Hosting in Deutschland, innerhalb der EU oder in einem Drittland)?
Antwort

Standardmäßig erfolgt das Hosting über Azure Europe (auf Wunsch ist auch Azure Deutschland möglich).  

Frage
Welche personenbezogenen Daten werden im Tool verarbeitet bzw. benötigt?
Antwort

Für die Inhalte ist der Kunde zuständig. Zur Nutzung der Software sind von den registrierten Nutzern zur Anmeldung Name (dies kann auch ein Fake-Name sein) und eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere personenbezogene Daten werden zur Nutzung des Systems nicht benötigt. Das Tracking von Usern (Audit Trail) kann vom Kunden ausgeschaltet werden. Die Daten stehen ausschließlich dem Kunden zur Verfügung. Insgesamt hat der Kunde die komplette Kontrolle darüber, welche Daten verarbeitet und wohin sie gesendet werden.

Frage
Kann die Trial-Version von GRASP nach Ablauf der Testphase in eine Vollversion (z.B. Professional) umgewandelt werden, ohne dass erfasste Daten verloren gehen?
Antwort

Ja, die Trial-Version kann nahtlos in eine Vollversion (wie die Professional-Variante) umgewandelt werden. Alle, während der Testphase erfassten Daten, bleiben vollständig erhalten.

Frage
Was passiert mit meinen Daten, wenn die Testphase endet?
Antwort

Nach Ablauf der Testphase bleiben Ihre Daten sicher gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, die Trial-Version als Freemium-Version mit eingeschränkten Funktionen (für einen User und ein Modul) weiter zunutzen oder auf eine Vollversion zu upgraden. Sie haben aber natürlich auch jederzeit die Möglichkeit die vollständige Löschung Ihrer Daten zu beantragen.

Frage
Ist es möglich, von der Freemium-Version auf die Professional-Version zu wechseln, ohne dass Daten verloren gehen?
Antwort

Ja, ein Upgrade von der Freemium-Version zur Professional-Version ist jederzeit möglich. Ihre bereits erfassten Daten bleiben dabei vollständig erhalten.

Frage
Macht es Sinn, direkt mit der Freemium-Version zu starten, wenn ich zunächst nur mit einem User arbeite?
Antwort

Um den vollen Funktionsumfang von GRASP kennenzulernen und alle Features optimal zu testen, empfehlen wir, mit der kostenlosen Testversion zu starten. Diese bietet Ihnen Zugriff auf alle Module und Funktionen, sodass Sie GRASP in seiner gesamten Bandbreite erleben können.

Frage
Was passiert mit meinem Zugang wenn ich ihn nicht regelmäßig nutze?
Antwort

Während der kostenlosen Testphase von 60 Tagen bleibt Ihr Zugang auf jeden Fall aktiv. Sollte danach keine Aktivität mehr stattfinden, schalten wir Ihren Zugang nach einer gewissen Zeit ab, informieren Sie aber hierüber natürlich vorab per E-Mail.


 

Erfahrungsberichte

Eigenen Erfahrungsbericht verfassen

Kommentare

Um einen Kommentar verfassen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden!