Im Modell navigieren

In diesem Abschnitt soll Ihnen gezeigt werden, wie Sie sich einen Überblick über ein Modell verschaffen können. Dazu öffnen Sie am besten das dieser Hilfe beiliegende Beispielmodell.

Nach dem Öffnen des Modells sehen Sie im Modellbrowser einen Reiter mit dem Namen des geöffneten Modells, darunter einen Reiter mit dem Titel <Alle Elemente> und weitere Reiter, die die Namen der Teilmodelle des geöffneten Modells enthalten.
Der Reiter <Alle Elemente> ist ausgewählt, daher erscheint im Dokumentfenster das 3LGM²-Logo. Klicken Sie im Modellbrowser auf den Reiter eines Teilmodells. Dieses wird nun im Dokumentfenster angezeigt. Im Modellbrowser sind nun nur noch die Elemente dieses Teilmodells aufgelistet.

Im Folgenden soll die Fachliche Ebene etwas näher betrachtet werden. Schalten Sie in der Standardsymbolleiste die Ansicht des Dokumentfensters auf Einzelebenenansicht indem Sie die Schaltfläche Multiview drücken und wählen Sie dann die Fachliche Ebene aus (Schaltfläche FE in der Standardsymbolleiste).
Im Dokumentfenster wird nun nur noch die Fachliche Ebene angezeigt.
Wenn Sie nun im Modellbrowser die Fachliche Ebene erweitern und dann den Eintrag Aufgabe sehen Sie die im Dokumentfenster angezeigten Aufgaben. Aufgaben können anderen Aufgaben über- bzw. untergeordnet sein. Im Modellbrowser werden untergeordnete Aufgaben erst dann angezeigt, wenn Sie die übergeordnete Aufgabe im Modellbrowser erweitern. Gleiches gilt für alle anderen Elemente im 3LGM²-Baukasten, die sich über- bzw. unterordnen lassen.

Beachten Sie, das nicht alle Elemente, die im Modellbrowser sichtbar sind, auch im Dokumentfenster angezeigt werden. Dies gilt z.B. für eine Organisationseinheit. Diese ist im Modellbrowser zu sehen, wird aber im Dokumentfenster nicht grafisch repräsentiert.

Wollen Sie sich die Eigenschaften eines Baukastenelementes ansehen oder verändern, dann doppelklicken Sie auf das entsprechende Element im Modellbrowser oder klicken Sie im Dokumentfenster mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü Eigenschaften aus.

Zwischen den Elementen der Fachlichen Ebene und der Logischen Werkzeugebene bzw. der Logischen- und der Physischen Werkzeugebene können sogenannte Inter-Ebenen-Beziehungen bestehen. Diese können Sie sich in der Ansicht aller drei Ebenen im Dokumentfenster anzeigen lassen.
Wählen Sie dazu über die Schaltfläche MultiView der Standardsymbolleiste wieder die Ansicht aller drei Ebenen aus. Um Inter-Ebenen-Beziehungen zwischen der Fachlichen Ebene und der Logischen Werkzeugebene anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fachliche Ebene und wählen im erscheinenden Kontextmenü Interebenebeziehungen einblenden aus.
Um Inter-Ebenen-Beziehungen zwischen der Logischen- und der Physischen Werkzeugebene anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Logische Werkzeugebene und wählen im erscheinenden Kontextmenü Interebenebeziehungen einblenden aus.
Zu den theoretischen Grundlagen von Inter-Ebenen-Beziehungen lesen Sie bitte das Kapitel Inter-Ebenen-Beziehungen zwischen statischen Komponenten.