FAQ zum Baukasten - Logische Werkzeugebene
1. Ist DBS im Eigenschaftendialog vom DB-Verwaltungssystem das Datenbanksystem?
Ja. (zum besseren Verständnis sollte hier der Baukasten angepasst werden!)
2. Werden Anwendungsprogramme automatisch benannt und wenn ja nach welchen Regeln?
Anwendungsprogramme werden dann automatisch erzeugt und auch automatisch benannt,
wenn man im Eigenschaftsdialog eines Anwendungsbausteins ein Softwareprodukt auswählt.
Das ausgewählte Softwareprodukt wird nicht dem Anwendungsbaustein direkt zugeordnet,
sondern seinem Anwendungsprogramm. Wenn ein Anwendungsprogramm noch nicht existiert,
wird dieses erzeugt und automatisch benannt. Die Bezeichnung setzt sich derzeit zusammen
aus der Bezeichnung des Anwendungsbausteins, daran angehängt wird die Zeichenkette
'Anwendungsprogramm'. Ansonsten wird erst durch Eingabe einer Bezeichnung für
das Anwendungsprogramm im Eigenschaftendialog des Anwendungsbausteins ein Anwendungsprogramm erzeugt.
3. Warum kann man auf der logischen Werkzeugebene nicht für alle Elemente im Modellbrowser
neue Instanzen anlegen?
Es gibt Modellelemente im 3LGM², die zu einem anderen Modellelement
(meist ist dies auf der logischen Werkzeugebene der Anwendungsbaustein),
in einer Abhängigkeitsbeziehung stehen, d. h. Instanzen dieser Modellelemente dürfen nur
existieren, wenn der dazugehörige Anwendungsbaustein existiert Aus diesem Grund macht
es keinen Sinn für diese Modellelemente Instanzen im Modellbrowser anlegen zu können.