DCMTK – OFFIS DICOM Toolkit
Produktdetails
Produktdetails
Beschreibung
DCMTK ist eine Sammlung von Bibliotheken und Anwendungen, die zusammen große Teile des DICOM-Standards implementieren. DCMTK enthält Anwendungen zum Untersuchen, Erzeugen und Konvertieren von DICOM-Bilddateien, zum Bearbeiten von Speichermedien, zum Versenden und Empfangen von DICOM-Bildern in einem Netzwerk sowie Beispiel-Server für die DICOM-Bildarchivdienste und "Modality Worklist". DCMTK ist in einem Gemisch aus ANSI C und C++ implementiert und wird als "Open Source"-Software im Quelltext zur Verfügung gestellt.
Das Toolkit wird seit 1993 gepflegt und weiterentwickelt, unterstützt alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Linux, MacOS, diverse Unix-Varianten, und in der aktuellen Fassung auch Android) und kommt in einer Vielzahl von Projekten und Produkten zum Einsatz. In den meisten Linux-Distributionen ist DCMTK eines der offiziellen Pakete, die sich über den jeweiligen Paketmanager installieren lassen.
Einige Erweiterungspakete sind unter kommerzieller Lizenz verfügbar.
Das Produkt im Einsatz
DCMTK kommt in einer Vielzahl von Produkten zum Einsatz, u.a. bei Chili, Compugroup, General Electric, Medigration, MEVIS, Siemens, Synedra.
Zusätzliche Anwendungsbereiche
- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Unterstützung
Ein umfangreiches Support-Forum steht online unter zur Verfügung. Auf Wunsch kann außerdem ein Servicevertrag abgeschlossen werden. Releases werden zurzeit etwa in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht.
Referenzen
Marco Eichelberg, Jörg Riesmeier, Thomas Wilkens, Andrew J. Hewett, Andreas Barth, Peter Jensch (2004). Ten years of medical imaging standardization and prototypical implementation: the DICOM standard and the OFFIS DICOM Toolkit (DCMTK). Medical Imaging 2004: PACS and Imaging Informatics, Osman M. Ratib, H. K. Huang, Editors, Proceedings of SPIE Vol. 5371, pp. 57-68.
Kommentare
Um einen Kommentar verfassen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden!