toFHIR Integration Engine

zuletzt aktualisiert
26.06.2025

Produktdetails

Datum der Erstverfügbarkeit
Version/Versionsdatum
v2.5.2 - 27/05/2025
Lizenzmodell
Kommerzielle Lizenz
Preis
auf Anfrage
Support
Kommerzieller Support

Beschreibung

toFHIR ist ein leistungsstarkes ETL-Tool (Extract, Transform, Load), das Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen in HL7 FHIR®-Ressourcen umwandelt. Mit seiner benutzerfreundlichen, webbasierten Oberfläche können Sie Datenmappings konfigurieren, testen und ausführen, um entsprechende FHIR-Ressourcen zu generieren und auf einen FHIR-Server zu laden. toFHIR ist ideal für Krankenhäuser, regionale Gesundheitsdienste oder andere Gesundheitsorganisationen, die Dateninteroperabilität zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen, Gesundheitsdaten im FHIR-Format für Forschung oder klinische Nutzung vorbereiten oder HL7 FHIR®-Standards in ihrer Infrastruktur ohne umfassende Programmierkenntnisse implementieren möchten.

toFHIR bietet eine Open-Source-Version, mit der Sie die Kernfunktionen kostenlos testen können. Für erweiterte Funktionen wie eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche, hochleistungsfähige Skalierbarkeit, fortschrittliche Mapping-Konfigurationen und dedizierten Support steht die toFHIR Enterprise-Lizenz zur Verfügung.

Das Tool ermöglicht die Aggregation von Daten aus verschiedenen Quellen, wie relationalen Datenbanken oder CSV-Dateien, und deren Zuordnung zu einer einzigen FHIR-Ressource. 1-zu-1-, 1-zu-viele- und viele-zu-1-Mappings sind problemlos möglich. toFHIR unterstützt externe Terminologie-Server, die der FHIR-Terminologie-Server-Spezifikation entsprechen, und integriert diese automatisch. FHIRPath-Funktionen interagieren direkt mit dem konfigurierten Terminologie-Server. Alternativ bietet toFHIR einen lokalen Terminologie-Server, auf den Codesysteme, Wertesets und Terminologie-Übersetzungen geladen und in Mappings verwendet werden können.

toFHIR kann mit Plattformen wie REDCap und LimeSurvey verbunden werden, um deren Daten in Mappings zu nutzen, sodass Ergebnisse direkt in FHIR-Ressourcen überführt werden können. Das Tool unterstützt sowohl Batch-Verarbeitung als auch Echtzeit-Streaming für kontinuierliche Datenerfassung, was eine flexible und effiziente Datenintegration gewährleistet.

Das Produkt im Einsatz

Die toFHIR-Integrations-Engine wird von den Medizinischen Datenintegrationszentren  des Universitätsklinikums Köln (UKK) genutzt, um verschiedene Gesundheitsdaten in HL7 FHIR-Ressourcen umzuwandeln, die den FHIR-Profilen der Medizininformatik-Initiative (MII) entsprechen.

Unterstützung

Unser engagiertes Support-Team steht Ihnen zur Verfügung, um bei technischen Problemen zu helfen, Unterstützung zu bieten und alle auftretenden Herausforderungen zu lösen. Support-Pläne sind in der Enterprise-Lizenz enthalten.

Erfahrungsberichte

Eigenen Erfahrungsbericht verfassen

Kommentare

Um einen Kommentar verfassen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden!