Zusammenfassung
Ansprechperson
Matthias Löbe
IMISE Leipzig
Universität Leipzig
Beschreibung
Protege ist ein grafischer Editor zum Erstellen von Ontologien. Es ist kostenfrei und Open-Source. Protege ist flexibel konfigurierbar, sowohl in der grafischen Benutzerschnittsteller als auch der Einbindung von externen Programmen wie Reasonern oder durch Plugins. In Protege lassen sich Ontologien auf Widerspruchsfreiheit testen. Ontologien können in RDF/XML, Turtle, OWL/XML und OBO gelesen und geschrieben werden. Protege eignet sich gut zum Refactoring bestehender Ontologien.
Wichtige internationale Projekte wie die Entwicklung des Thesaurus des National Cancer Institutes und die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) der Weltgesundheitsorganisation werden in dieser Software modelliert.
Weitere Merkmale
Das Produkt im Einsatz
- IMISE Leipzig
- Deutsche Stiftung für chronisch Kranke, Berlin
- Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik, Universitätsklinikum Freiburg
- Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin der Charité, Universitätsmedizin Berlin
- RWTH Aachen
- Universität Lübeck
- FH Brandenburg
Referenzen
- Musen MA; Protégé Team. The Protégé Project: A Look Back and a Look Forward. AI Matters. 2015 Jun;1(4):4-12. doi: 10.1145/2757001.2757003.
- Rubin DL, Noy NF, Musen MA. Protégé: a tool for managing and using terminology in radiology applications. J Digit Imaging. 2007 Nov;20 Suppl 1(Suppl 1):34-46. doi: 10.1007/s10278-007-9065-0.