Castellum
Produktdetails
Produktdetails
Beschreibung
Castellum wird seit 2016 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung entwickelt und wird seit Mai 2020 dort und immer mehr Instituten eingesetzt. Die Open-Source-Software bietet eine klare Struktur für das datenschutzkonforme Management von Proband:innen und ihren (personenbezogenen) Daten. Durch einen zentralen Überblick über alle Daten können DSGVO-Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO) effizient umgesetzt werden.
Die Kernfunktionen umfassen die Rekrutierung von Studienteilnehmenden anhand studienspezifischer Filter (diese können von den Instituten flexibel festgelegt werden), die Verwaltung von Studienterminen mithilfe der Kalender- und Terminplanungsfunktion sowie die Bereitstellung von studienspezifischen Pseudonymen. Während die Kontaktdaten der (potenziellen) Studienteilnehmenden in Castellum gespeichert werden, werden die eigentlichen Forschungsdaten extern unter den Pseudonymen abgelegt.
Das Produkt im Einsatz
Aktuell ist Castellum an mindestens fünf Instituten im Einsatz:
- Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin)
- Ernst Strüngmann Institut (Frankfurt)
- Max Planck Institut für biologische Kybernetik (Tübingen)
- Universität Hamburg (Institut für Psychologie)
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Unterstützung
Es gibt alle 3 Monate ein Release.
Kommentare
Um einen Kommentar verfassen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden!