Zusammenfassung
Ansprechperson
Christian Weigand
Mobile Health Lab
Fraunhofer IIS
Produktdetails
Datum der Erstverfügbarkeit
Version / Versionsdatum
V5.0 / 2021
Lizenzmodell
Nutzerabhängiges Lizenzmodell
Preis
auf Anfrage
Support
Herstellersupport
Technische Voraussetzungen
- SaaS
- Webbrowser
- Linux Server
- min. 2GB RAM (je nach anzubindenen Datenquellen)
- min 40GB Sekundärspeicher (je nach anzubindenen Datenquellen)
Beschreibung
Ein reibungsloser, automatisierter Austausch aller Studienbeteiligter ist für die effektive Evaluierung der Studienziele und -maßnahmen unabdingbar. Die gewonnenen Daten müssen nach höchsten Datenschutzanforderungen gespeichert und verarbeitet werden.
Die Vorteile des DPM.research im Überblick:
- Webapplikation für schnellere Vernetzung
- Rollen- und Mandantenmanagement
- Benutzerkonten für Studienpersonal
- Rollenbasierte Zugriffseinschränkung möglich, z.B. nur lesender Zugriff
- Audit-Trails - Nachverfolgbarkeit der Ein- und Ausgabe von Daten sowie Datenänderungen
- Abbildung des Studienprotokolls
- Erfassung und Verwaltung von Patienten und Patientencharakteristika
- Abbildung des Studienfortschritts eines Patienten
- Studienrelevante Visiten, Assessments und Fragebögen
- Viele standardisierte Fragebögen bereits enthalten
- Randomisierung von Patienten
- Datenplattform basierend auf HL7® FHIR® Standard
- Datenaustausch mit externer Patienten-App, Ganganalyse-System und Datenintegration aus Drittsystemen möglich
- Speicherung erfasster Assessments, Fragebögen und berechneter Gangparameter im FHIR®-Format
- Speicherung von Sensor-Rohdaten
- Um weitere Sensorsysteme erweiterbar
- Datenaufbereitung
- Verlaufsvisualisierungen integrierter Sensor- / Wearable-Daten
- Export vorhandener Datensätze zur wissenschaftlichen Auswertung
- Reports über Studienfortschritt und vorhandene Datensätze
- Sofortige Qualitätskontrolle durch Studienpersonal möglich
Das Produkt im Einsatz
- (Universitäts-)Kliniken
- Universitäten
- Forschungseinrichtungen
- Medizinproduktehersteller
- Clinical Research Organisations (CROs)
Der DPM.research ist bereits in den folgenden Projekten erfolgreich im Einsatz:
- NeuroMoves - Digital Health Application Center (dmac) und Universitätsklinik Heidelberg
- MSgoesHome - Digital Health Application Center (dmac) und Universitätsklinik Regensburg
- CARNA - ProCarement GmbH, Digital Health Application Center (dmac) und Klinikum Nürnberg
- Mobility_App - Medizinische Universität Innsbruck
- DiGaitApp_PD - Digital Health Application Center (dmac) und Universitätsklinik Erlangen
Erfahrungsberichte
Unterstützung
- Nutzerspezifische Anpassungen/Individualisierungen möglich
- Hinzufügen von (standardisierten) Fragebögen
- Anbindung von Wearables und anderen Sensoren