Startseite
Suche im Portal
Suche im Portal

Hauptnavigation

  • Produkt finden
  • Mitmachen
    • Produkt anbieten
    • Erfahrungsbericht verfassen
    • Kommentar schreiben
  • Themen
    • Datenschutz
    • Klinische Studien
    • Register und Kohorten
    • Biobanken
    • Digitale Bildverarbeitung
    • Molekulare Hochdurchsatz-Analysen
    • Sekundärnutzung klinischer Daten
    • Mobile IT-Werkzeuge
    • Cloud-Computing
    • Forschungsdatenmanagement
    • Metadaten und Metadata Repositories
    • Strategische Aktivitäten und Fördermaßnahmen
  • Projektplanung
    • Vorbereitung
    • Start
    • Durchführung & Betrieb
    • Abschluss
  • Über das Portal
    • Ziele
    • Nutzung des Portals
    • Kuratorium
    • Kriterien für die Aufnahme von Produkten
    • Aktuelles
    • Kontakt
Anmelden

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. Software

p21-to-OMOP ETL-Prozess

Dieses Produkt wird entwickelt und bereitgestellt von Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB), Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden

  1. Zusammenfassung
  2. Produktdetails
  3. Beschreibung
  4. Das Produkt im Einsatz
  5. Inhaltliche Einordnung
Inhalt abonnieren
zuletzt aktualisiert: 14.08.2025

Zusammenfassung

Der ETL-Prozess p21-to-OMOP ermöglicht die semantische Harmonisierung des §21-Datensatzes (nach § 21 Abs. 4 und Abs. 5 KHEntgG) in dem standardisierten Forschungsdatenrepository Observational Medical Outcomes Partnership (OMOP) Common Data Model (CDM).

English:
The ETL process p21-to-OMOP enables the semantic harmonisation of the §21 data set (according to § 21 Para. 4 and Para. 5 KHEntgG) in the standardised research data repository Observational Medical Outcomes Partnership (OMOP) Common Data Model (CDM).

Ansprechperson

Elisa Henke
Medizinische Fakultät C. G. C. an der TU Dresden

Produktdetails

Datum der Erstverfügbarkeit
22.07.2019
Version / Versionsdatum
v1.0 / 23.11.2022
Lizenzmodell
Apache-2.0 license
Preis
kostenlos
Support
Community
Technische Voraussetzungen
  • OMOP CDM v5.3.1
  • Docker
  • Docker-Compose
  • §21-Datensatz
DOI
doi:10.3205/22gmds057
p21-to-OMOP GitHub Repository
Dokumentation des Mappings (PDF 1.15 MB)

Beschreibung

Gemäß § 21 Abs. 4 und Abs. 5 KHEntgG sind Krankenhäuser in Deutschland verpflichtet, ihre Leistungsdaten (DRG-Daten) an das Datenportal des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) zu übermitteln. Die Daten des §21-Datensatzes werden als CSV-Dateien in einem standardisierten Datenformat zur Verfügung gestellt. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die beinhalteten Daten.

§21-Datensatz
Daten nach §21 KHEntgG Datei
Krankenhausbezogene Daten
  • Krankenhaus
  • Pflegepersonal
  • Fusionen
  • Ausbildung
  • Abrechnung
Medizinische Daten des Behandlungsfalls
  • Fall
  • FAB
  • ICD
  • OPS
  • LEI
  • Modellvorhaben
Entgeltdaten des Behandlungsfalls
  • Entgelte

Um die Daten auch für internationale Studien nutzen zu können, ist eine Transformation in ein standardisiertes internationales Format notwendig, wie zum Beispiel das standardisierte Forschungsdatenrepository Observational Medical Outcomes Partnership OMOP Common Data Model (CDM) der Observational Health Data Sciences and Informatics OHDSI. OMOP CDM verfügt über international standardisierte Terminologien und umfangreiche Tools z.B. zur Kohortendefinition, für maschinelles Lernen oder statistische Analysen. 

Für die Transformation des §21-Datensatzes nach OMOP CDM wurde ein Extract, Transform, Load (ETL)-Prozess mit der Software Pentaho Data Integration implementiert. Für die Anwendung an anderen Standorten wurde der ETL-Prozess dockerisiert, damit er systemunabhängig ausgeführt werden kann. In der aktuellsten Version v1.0 des ETL-Prozesses ist das Mapping des §21-Datensatzes auf die Dateien Fall.csv, FAB.csv, ICD.csv und OPS.csv beschränkt.

Neben dem bereits existierenden FHIR-to-OMOP ETL-Prozess https://doi.org/10.1016/j.ijmedinf.2022.104925, welcher eine Harmonisierung des Kerndatensatzes der Medizininformatik-Initiative (MII) in OMOP CDM ermöglicht, befähigt der p21-to-OMOP ETL-Prozess zusätzlich auch andere deutsche nicht-universitäre Krankenhäuser außerhalb der MII ihre Daten nach OMOP CDM zu transformieren.

 

Das Produkt im Einsatz

Der ETL-Prozess wurde von zehn Universitätskliniken im Rahmen des MIRACUM-Konsortiums erfolgreich getestet.

 

Im Rahmen des Digitalen FortschrittsHub Gesundheit "Medical Informatics Hub in Saxony" MiHUBx wurde eine retrospektive Studie zur Beantwortung einer medizinischen Fragestellung zur COVID-19-bezogenen Veränderung der Diagnosezahlen für diabetesbedingte Augenerkrankungen durchgeführt https://doi.org/10.3390/nu14102016. Für das teilnehmende außeruniversitäre Klinikum Chemnitz gGmbH erfolgte die Überführung von in der Routineversorgung dokumentierten medizinischen Falldaten nach OMOP CDM auf Basis des p21-to-OMOP ETL-Prozesses.

Referenzen

  • M. Zoch, E. Henke, I. Reinecke, Y. Peng, R. Gebler, M. Gruhl, and M. Sedlmayr, Extract, Transform and Load German Claim Data to OMOP CDM – Design and Implications, in: German Medical Science GMS Publishing House, 2022: p. DocAbstr. 153. https://doi.org/10.3205/22GMDS057.
  • Bathelt, F.; Reinecke, I.; Peng, Y.; Henke, E.; Weidner, J.; Bartos, M.; Gött, R.; Waltemath, D.; Engelmann, K.; Schwarz, P.E.; Sedlmayr, M. Opportunities of Digital Infrastructures for Disease Management—Exemplified on COVID-19-Related Change in Diagnosis Counts for Diabetes-Related Eye Diseases. Nutrients 2022, 14, 2016. https://doi.org/10.3390/nu14102016

Erfahrungsberichte

Eigenen Erfahrungsbericht verfassen

Inhaltliche Einordnung

Themen

  • Sekundärnutzung klinischer Daten

Projektphase

  • Durchführung & Betrieb

Schlagworte

  • Datenharmonisierung
  • Datentransfer

Verwandte Produkte (zuletzt aktualisiert)

  • Gleiches Thema
  • Gleiches Schlagwort
  • Gleiche Produktkategorie

gleiches Thema

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. Training

MII-Academy | Online-Kurs für klinisch Forschende

SMITH-Konsortium/Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. eService

Deutsches Forschungsdatenportal für Gesundheit

TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. eService

Unabhängige Treuhandstelle Dresden

Unabhängige Treuhandstelle Dresden

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. eService

OpenEDC: Einfache und sichere Forschung

OpenEDC Health
Weitere Produkte finden

gleiches Schlagwort

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. Software

toFHIR Integration Engine

SRDC Software Research & Development and Consultancy Corp.

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. eService

Deutsches Forschungsdatenportal für Gesundheit

TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. eService

Unabhängige Treuhandstelle Dresden

Unabhängige Treuhandstelle Dresden

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. eService

OpenEDC: Einfache und sichere Forschung

OpenEDC Health
Weitere Produkte finden

gleiche Produktkategorie

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. Software

toFHIR Integration Engine

SRDC Software Research & Development and Consultancy Corp.

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. Software

GRASP German GRC

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. Software

4K mediforms

4K ANALYTICS GmbH

Pfadnavigation

  1. Produkt
  2. Software

Kodjin FHIR Profiler

Edenlab
Weitere Produkte finden
Nach oben scrollen
Startseite

Fußbereich

  • Über das Portal
  • Mitmachen
  • Suche
  • Produktarchiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

Unterstützt von

Folgen Sie uns