Zusammenfassung
Ansprechperson
Beschreibung
Software für Governance, Risk & Compliance (GRC)
Informationssicherheit, Datenschutz, Business Continuity oder Auditmanagement
FAQ
GRASP ist so konzipiert, dass es branchenübergreifend und unabhängig von der Unternehmensgröße einsetzbar ist. Wir haben keine spezifische Fokussierung auf eine bestimmte Branche oder Unternehmensgröße, da wir der Überzeugung sind, dass effektives Risikomanagement für jedes Unternehmen von Bedeutung ist. Dank der hohen Skalierbarkeit unserer Softwarelösung sind wir in der Lage, uns flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen jeder Organisation anzupassen.
GRASP ist von Grund auf konzipiert worden, um den aktuellen Datenschutzgesetzen zu entsprechen. Wir treffen im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.
Produktsicherheit steht bei unseren Softwareprodukten an erster Stelle. DextraData setzt die Nutzung geeigneter Protokolle zum Schutz der Vertraulichkeit der Daten bei der Übermittlung über öffentliche Netzwerke durch. Die Kundendaten werden mit einem FIPS 140-2-validierten kryptografischen Modul gespeichert. Daten, einschließlich Backups, werden auf der Festplatte verschlüsselt. Es wird die AES 256-Bit-Verschlüsselung verwendet und die Schlüssel werden vom System verwaltet.
Standardmäßig erfolgt das Hosting über Azure Europe (auf Wunsch ist auch Azure Deutschland möglich).
Die Software verfügt über ein umfassendes Zugriffskontrollsystem, das es Administratoren ermöglicht, detaillierte Berechtigungen für jeden Nutzer oder Nutzergruppe zu definieren. Dadurch können sie genau festlegen, auf welche Daten und Funktionen zugegriffen werden kann.
Ja, Nutzer können aus einer Reihe standardisierter Berichte wählen oder individuelle, maßgeschneiderte Berichte nutzen. Berichte können in verschiedenen Formaten exportiert werden, einschließlich PDF, Excel und Word, um unterschiedlichen Analyse- und Präsentationsbedürfnissen gerecht zu werden.
Neben unseren Standardberichten und Dashboards, gibt es die Möglichkeit, Individualisierungen vorzunehmen. Je nach Paketgröße wird dies als Add-On Angeboten.
Ja, Single Sign-On (SSO) ist in unserer Softwarelösung durchaus möglich. Wir nutzen moderne Schnittstellen wie OpenID, um eine nahtlose Integration mit verschiedenen Active Directory (AD) Systemen zu gewährleisten. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, sich mit ihren bestehenden Unternehmensanmeldedaten einzuloggen, wodurch der Zugriff auf die Software vereinfacht und die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert wird.
Unsere Kunden sind unsere "Entwicklungspartner". Ansonsten wird alles direkt bei DextraData (inhouse) entwickelt. Die Cloud-Services werden nicht an Drittanbieter weitergegeben.
Für die Inhalte ist der Kunde zuständig. Zur Nutzung der Software sind von den registrierten Nutzern zur Anmeldung Name (dies kann auch ein Fake-Name sein) und eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere personenbezogene Daten werden zur Nutzung des Systems nicht benötigt. Das Tracking von Usern (Audit Trail) kann vom Kunden ausgeschaltet werden. Die Daten stehen ausschließlich dem Kunden zur Verfügung. Insgesamt hat der Kunde die komplette Kontrolle darüber, welche Daten verarbeitet und wohin sie gesendet werden.
Unser Support-Team ist werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr direkt über den Live-Chat erreichbar – schnell, persönlich und direkt in der Anwendung.
Außerhalb dieser Zeiten stehen wir Ihnen jederzeit über Support-Ticket oder per E-Mail an support@dextradata.com zur Verfügung. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück!